
Scania-Ethanol-Hybridbus in Stockholm
Dass die Hybrid Technologie Einzug in die Autoindustrie gehalten hat ist sicher kein Geheimnis. Dass aber Volvo, MAN, Scania und andere Hersteller bereits serienreife Hybridbusse liefern ist vielleicht nicht jedermann bekannt. Volvo zeigte seinen neuen Hybridbus erst unlängst auf der Frühjahrsmesse 2010 in Graz. MAN meldet auf seiner Homepage, dass Wien zu den ersten Städten gehört, die den neuen Hybridbus testen. Für den Margaretenhof wären Hybridbusse ein wahrer Segen. Unser Wohnort erfreut sich ja, wie man so schön sagt, einer „verkehrsgünstigen“ Lage und wird von den Buslinien 12A, 13A und 59A regelrecht umflutet. Besonders das Abbremsen und wieder Beschleunigen ist beim Hybridbus unvergleichlich leiser und auch energiesparender, denn die beim Bremsen auftretende Energie wird in die Batterie zurückgeladen. Hybridbusse machen sich also dort besonders bezahlt, wo häufig beschleunigt und gebremst wird, also im innerstädtischen Verkehr. Wäre doch interessant zu wissen, wo die Wiener Linien den neuen MAN Bus testen? Die Linie 13A wäre dazu ein idealer Kandidat!
Nachsatz 28.6.2010: Die Wiener Linien bestätigten auf Anfrage den Test von MAN-Bussen auf verschiedenen Strecken mit Gewichten (statt Passagieren) . Einer Anschaffung steht einerseits die umfangreiche Typenprüfung im Wege und andererseits kostet so ein Buss auch gleich mehrere hundertausend Euro.